Pressemitteilungen
Ihr Kontakt zur Pressestelle:
Andrea Müller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 7473 91892-45
E-Mail: presse@regional-stadtbahn.de
2025
- Nachtarbeiten für die Baustelle Güterbahnhof in Tübingen von Freitag, 02. Mai auf Samstag, 03. Mai 2025 (30.04.2025)
- Zweckverband nimmt Stellung zu den Aussagen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer im Schwäbischen Tagblatt sowie im Reutlinger General-Anzeiger vom 29. April 2025: Finanzierung des Projekts Regional-Stadtbahn Neckar-Alb steht auf solider Grundlage (29.04.2025)
- Neue interaktive Karte informiert über Trassenvarianten der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb im Landkreis Reutlingen (28.03.2025)
- Personelle Veränderung in der Geschäftsführung der RSBNA Erms-Neckar-Bahn Schieneninfrastruktur GmbH: Ralf Lang ist nicht mehr Geschäftsführer (12.03.2025)
- Rückschnitt von Vegetation entlang der Talgangbahn in Albstadt ab 16. Januar bis Ende Februar 2025 (14.01.2025)
2024
- Verbandsversammlung des Zweckverbands tagt erstmals in neuer Zusammensetzung und bestätigt Eugen Höschele als Verbandsvorsitzenden (15.11.2024)
- Bauarbeiten am Haltepunkt Reutlingen Bösmannsäcker: Halbseitige Sperrung der Konrad-Adenauer-Straße und des Fuß- und Radwegs an der Bantlinstraße vom 18. bis 29. November 2024 (15.11.2024)
- Projektverantwortliche sehr zufrieden mit dem Start der Vorplanung für die Straßenbahnabschnitte der Regional-Stadtbahn rund um Reutlingen (30.10.2024)
- Pressefoto: Vertragsunterzeichnung für die Talgangbahn in Albstadt (23.10.2024)
- Zumeldung zur Pressemitteilung des RP Tübingen vom 07.10.2024 zu den Ergebnissen der Verkehrsuntersuchung für die Verlegung der B312 bei Lichtenstein (Albaufstieg) (07.10.2024)
- Nachbericht zur Regional-Stadtbahn Neckar-Alb auf der InnoTrans 2024 (02.10.2024)
- Stadler präsentiert Saarbahn-Fahrzeug auf der InnoTrans: Ausnahmeprojekt VDV-TramTrain erreicht bedeutenden Meilenstein (24.09.2024)
- Nachtarbeiten für die Baustelle Güterbahnhof in Tübingen vom 07. bis 09. September 2024 (02.09.2024)
- „Haus der Region“ in Mössingen: Abbruch des ehemaligen Kreissparkassengebäudes in der Freiherr-vom-Stein-Straße 16 beginnt am Dienstag, 30. Juli 2024 (26.07.2024)
- Nachtarbeiten für die Baustelle Güterbahnhof in Tübingen vom 29. Juli bis 02. August 2024 (25.07.2024)
- So werden die TramTrain-Fahrzeuge der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb aussehen (12.07.2024)
- Staatssekretär Michael Theurer würdigt kommunales Engagement für die Regional-Stadtbahn und Zweckverband bedankt sich bei der scheidenden Verbandsversammlung (12.07.2024)
- Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Stellwerk Dettingen-Gsaidt und Verabschiedung von Carsten Strähle als Vorstandsvorsitzender der ENAG (17.06.2024)
- Öffentliche Führungen durch das Elektronische Stellwerk in Dettingen-Gsaidt am Sonntag, 16. Juni 2024 (04.06.2024)
- Am Donnerstag, 23. Mai 2024 beginnt der Bau der Unterführung am künftigen Regional-Stadtbahn-Haltepunkt Tübingen Güterbahnhof (22.05.2024)
- Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb beteiligt sich als Hauptgesellschafter an RSBNA Erms-Neckar-Bahn Schieneninfrastruktur GmbH (14.05.204)
- Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb betont transparente Kommunikation zu den voraussichtlichen Investitionskosten der Regional-Stadtbahn und verweist auf kommunale Selbstverwaltungshoheit (21.03.2024)
- Bericht aus der Verbandsversammlung: Mit großen Schritten zur Planungseinheit (01.03.2024)
- Rückschnitt von Sträuchern an der Oberen Neckarbahn in Rottenburg und Börstingen vom 27. bis 29.02.2024 (26.02.2024)
- In Mössingen entsteht das „Haus der Region“ – ein Blick auf den aktuellen Umsetzungsstand des gemeinsamen Bauprojekts (19.02.2024)
- Rückbaumaßnahmen für den Neubau des „Haus der Region“ werden vorbereitet – Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern (08.02.2024)
- Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb betont sorgfältige Planung bei der Echaztalbahn (18.01.2024)
- Mitmap-Update: Antworten des Zweckverbands zur Bürgerbeteiligung entlang der Zollern-Alb-Bahn jetzt online (11.01.2024)
2023
- Verbandsversammlung: Spürbare Projektfortschritte bei der Regional-Stadtbahn (08.12.2023)
- „Modul 1“ der Regional-Stadtbahn: Neuer Zeitplan für Haltepunkte und Halbstundentakt (26.07.2023)
- "Stadtbahn-Freitag" auf der Landesgartenschau Balingen 14. Juli - 18. August 2023 (11.07.2023)
- Anliegerbeteiligung: Anlieger der Talgangbahn angeschrieben (10.07.2023)
- Wie soll unsere Regional-Stadtbahn heißen? Namenswettbewerb gestartet (01.07.2023)
- Modul 1 der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb: Weichenstellungen in die Zukunft (17.05.2023)
- 11. Verbandsversammlung. Zweckverband tagt in Balingen: Neues zur Talgangbahn und weitere Planungsfortschritte (12.05.2023)
- Zusage erteilt: Das Land Baden-Württemberg übernimmt Betriebskosten der Talgangbahn im "Landesstandard" (11.05.2023)
- Impulse für die Regional-Stadtbahn: Bürgerrat legt weiteren Bericht vor (21.04.2023)
- Zumeldung zu Ergebnis BaWü-Check: Rückenwind für die Regional-Stadtbahn (05.04.2023)
- Besuch am MockUp: Zum Anfassen: Modell der RSBNA-Züge in Originalgröße (23.01.2023)
2022
- Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung: Tram-Train Neckar-Alb zum Anfassen:
Originalgroßes Modell in Karlsruhe enthüllt - Gemeinsame Pressemitteilung: MockUp der neuen TramTrains feierlich in Karlsruhe enthüllt
- Eugen Höschele wird von der Verbandsversammlung für zwei weitere Jahre als Verbandsvorsitzender gewählt
- Der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb unterstützt die Idee eines Neustarts der
Alternativenprüfung für Tübingen - Der Gemeinderat der Stadt Albstadt beschließt die Reaktivierung der Talgangbahn
- Fortschritte beim Streckenausbau für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb:
Auf der Zollern-Alb-Bahn und der Oberen Neckarbahn geht es voran - Verbandsversammlung: Das Ergebnis der Standardisierten Bewertung liegt vor
- Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Reaktivierung der Talgangbahn finden Begehungen statt
- Die Bürgerbeteiligung zur Reaktivierung der Talgangbahn im Rahmen der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb startet
- Der Bürgerrat zur Regional-Stadtbahn Neckar-Alb veröffentlicht seinen zweiten Zwischenbericht
- Gemeinsame Pressemitteilung: ÖPNV-Kooperation vergibt vier Milliarden Tram-Train-Auftrag an Stadler
- Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung: Auftragsvergabe: bis zu 87 Tram-Train-Fahrzeuge für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
2021
- Verbandsversammlung: Weitere Weichenstellungen für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
- Die Regional-Stadtbahn ist weiter auf Kurs: Bericht in der Verbandsversammlung zum aktuellen Projektstand.
- Der Zweckverband Regional-Stadtbahn nimmt Stellung zum Ergebnis des Bürgerentscheids zur Tübinger Innenstadtstrecke
- Verbandsgeschäftsführer Prof. Bernecker im Gespräch mit Oberbürgermeister Palmer zur Innenstadtstrecke
und häufig gestellte Fragen zur Innenstadtstrecke
- Der Bürgerrat zur Regional-Stadtbahn Neckar-Alb ist gestartet.
- Der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb nimmt Stellung zur Diskussion um die Anbindung von Tübingen-Weilheim.
- Information: Was macht eigentlich der Zweckverband?
- Die Verbandsversammlung bestellt Prof. Dr. Tobias Bernecker zum hauptamtlichen Geschäftsführer
- Die Verbandsversammlung beschließt die verbindlichen Eckpunkte zum Finanzierungsschlüssel
2020
- Vierte Verbandsversammlung des Zweckverbands Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
- Zumeldung: Strecken der Regional-Stadtbahn werden vom Land mit hohem Nachfragepotential eingestuft:
100-prozentige Förderung der Betriebskosten wird möglich - Zumeldung: Land schafft Klarheit bei der Infrastrukturförderung der Regional-Stadtbahn
- Gemeinsame Pressemitteilung: TramTrain für alle: sechs Unternehmen starten gemeinsame Fahrzeugausschreibung
- Die TramTrains kommen: Grundlegende Weichenstellung für Zukunft der Region Neckar-Alb
Region nutzt einmalige Chance für die Fahrzeugbeschaffung Regional-Stadtbahn - Zweckverband startet mit viel Rückenwind in sein zweites Geschäftsjahr - Geschäftsführung mit Dietmar Knerr komplettiert
- Zumeldung Landratsamt Reutlingen - Planungssicherheit für die Regional-Stadtbahn
2019