Historie

Symbolbild Planung

Das Projekt Regional-Stadtbahn basiert auf der Idee, die Städte Reutlingen und Tübingen mit der umliegenden Region zu verknüpfen. Innerstädtische Straßenbahnverkehre werden auf neu gebauten Straßenbahnstrecken  mit den teilweise bestehenden Eisenbahn-Trassen in die Region verbunden. Entsprechend dem sogenannten "Karlsruher Modell" soll ein Gesamtnetz mit schnellen, häufigen und umsteigefreien Verbindungen in der Region Neckar-Alb entstehen. Viele Meilensteine wurden bereits erreicht:

2024

  • Der Zweckverband wird Hauptgesellschafter der RSBNA Erms-Neckar-Bahn Schieneninfrastruktur GmbH und erweitert so seine Kompetenzen für den Betrieb von Schienenstrecken.
  • So sieht das Fahrzeug der Regional-Stadtbahn aus: Für TramTrains abgewandeltes Landesdesgin wird vorgestellt.
  • Nach der Kommunalwahl konstituiert sich die Verbandsversammlung neu.
  • Eugen Höschele wird erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck ist sein neuer Erster Stellvertreter.

2023

  • Mit einer Satzungsänderung erhält der Zweckverband weitergehende Kompetenzen für Planung, Bau und Betrieb der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb.

2022



  • Das Fahrzeug für die Regional-Stadtbahn wird im Rahmen des Projekts "VDV-TramTrain" bestellt.
  • Die aktualisierte Standardisierte Bewertung zum Gesamtprojekt wird vorgestellt.



2021




Serviceliste